Rumed

RUMED: Prüf- und Simulationsschränke für reproduzierbare Ergebnisse

Wer Bauteile, Materialien oder Proben unter definierten Klima- und Temperaturbedingungen prüfen möchte, braucht verlässliche, auditfähige Umgebungen. RUMED deckt hierfür ein breites Spektrum ab – von kompakten Prüf-/Simulationsschränken über Ex-geschützte Ausführungen bis hin zu begehbaren Kammern für große Prüfaufgaben. Die Produktlinien reichen von Eco- und Premium-Line bis zu Safety T- und Safety X-Linie – je nach Anforderung an Ausstattung, Sicherheit und Einsatzumfeld.

Typische Anwendungen – von Stabilität bis Frost-Tau

In vielen Branchen zählt nicht der einzelne Test, sondern die Reproduzierbarkeit über viele Zyklen: Stabilität, Alterung, Konditionierung oder Pflanzenwachstum. RUMED bietet dafür passende Schrankserien, u. a. Stabilitätsprüfschränke, Klimaschränke, Kühlbrutschränke, Pflanzenwuchsschränke, Drosophila-Inkubatoren sowie spezialisierte Systeme für Frost-Tau-Wechsel und Forciertests. So lassen sich sowohl konstante Bedingungen als auch definierte Wechselbeanspruchungen zuverlässig abbilden – inklusive Skalierung auf begehbare Temperatur-, Stabilitäts- und Konstant-Klima-Kammern, wenn der Proben- oder Bauteildurchsatz steigt.

Ex-geschützte Ausführungen – Sicherheit, wo sie nötig ist

Für Prüfungen in potenziell explosionsgefährdeten Bereichen stellt RUMED Ex-Kühlschränke, Ex-Kälte/Wärmeschränke, Ex-Wärmeschränke und Ex-Klimaschränke bereit. In der Praxis bedeutet das: kontrollierte Temperatur- und Klimaprüfung auch dort, wo ATEX/Ex-Schutzniveaus gefordert sind – ohne Kompromisse bei Bedienung oder Prozessstabilität.
RUMED

Linien & Optionen – passend zur Prüfumgebung

Ob Eco-Line für wirtschaftliche Basisaufgaben, Premium-Line für erweiterte Komfort-/Leistungsmerkmale oder die Safety-Linien für erhöhte Sicherheitsanforderungen: Die Linienlogik erleichtert die Auswahl und verhindert Über- oder Unterdimensionierung. Ergänzend sind begehbare Kammern für großvolumige Setups verfügbar – etwa für Klimakonstanzprüfungen, Stabilitätslagerungen oder Pflanzenwuchs-Szenarien.

Saatgut-Linie – spezialisierte Agrar- und Food-Anwendungen

Ein Alleinstellungsmerkmal ist die Saatgut-Linie mit Keimschränken, Jacobsen/Rodewald-Keimapparaten, Riffelprobenteilern, Steigsichtern und Vakuumsaatgutzählern. Damit bedient RUMED gezielt Labore und Institute in Agrar-, Food- und Seed-Testing-Anwendungen, die normierte Keimtests und Probenaufbereitung benötigen.

Service & Qualifizierung – für auditfähige Prozesse

Zur professionellen Nutzung gehört mehr als Hardware. RUMED stellt u. a. Kalibrierung und Qualifizierung, Kommunikation/Software sowie weltweiten Technischen Support bereit. Für regulierte Umfelder (z. B. Pharma/Life Science) ist das entscheidend, um Mess- und Prozessketten auditfest zu dokumentieren und Geräte über den Lebenszyklus stabil zu betreiben.

Auswahlkriterien – damit die Lösung langfristig passt

Bei der Entscheidung helfen drei Leitfragen:

  • Prüfaufgabe & Volumen: Konstante Bedingungen (z. B. Stabilität) oder dynamische Zyklen (Frost-Tau/Forciertest)? Reicht ein Schrank oder brauchen Sie begehbare Kammern?
  • Sicherheitsniveau & Umgebung: Standardlabor, Reinraum-Nähe oder Ex-Schutzzone? Passende Linie/Ex-Ausführung wählen.
  • Dokumentation & Service: Welche Qualifizierung/Kalibrierung und Software-Anbindung sind nötig, damit Audits und Datenflüsse reibungslos laufen?

Warum CTS Bayern?

Wir übersetzen Ihre Prüfanforderungen in eine passende RUMED-Konfiguration – ohne „one size fits all“. Auf Basis Ihrer Normen, Lastenhefte und Kapazitäten vergleichen wir Geräteserien, Ex-Varianten und begehbare Lösungen und achten auf Gesamtbetriebskosten (Wartung, Energie, Auslastung). So entsteht eine Lösung, die im Alltag trägt – heute und mit Blick auf wachsende Anforderungen.

Accessibility