Begehbar

Begehbare Klimakammern – Raum für realitätsnahe Prüfbedingungen

Wenn Prüfaufgaben größer werden, reicht ein Standardprüfschrank oft nicht mehr aus. Begehbare Klimakammern schaffen die Möglichkeit, Produkte, Komponenten oder ganze Baugruppen unter realistischen Umweltbedingungen zu testen – in einem Maßstab, der den Praxisanforderungen entspricht.

Ob Temperatur, Feuchte, Licht, Vibration oder Luftstrom – die Kombination aus Größe, technischer Präzision und flexibler Ausstattung macht begehbare Systeme zu einer idealen Lösung für Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung.

Was begehbare Klimakammern auszeichnet

Begehbare Prüfräume sind individuell konzipierbare Anlagen, die sich in nahezu jede räumliche Situation integrieren lassen. Sie erlauben präzise Temperatur- und Klimaregelung bei gleichzeitig großem Nutzvolumen. Damit eignen sie sich nicht nur für Bauteilprüfungen, sondern auch für Langzeit-Tests, Stabilitätsuntersuchungen oder komplette Produktqualifizierungen.

Je nach Ausführung können Temperaturbereiche von –70 °C bis +180 °C sowie Luftfeuchten von 10 % bis 98 % rF abgebildet werden. Gleichmäßige Luftführung, hochpräzise Sensorik und robuste Konstruktion gewährleisten stabile Bedingungen – auch bei Dauerbetrieb oder hohen Lasten.

Typische Einsatzfelder

  • Automotive & Zulieferindustrie: Tests von Fahrzeugkomponenten, Sensoren, Dichtungen oder Elektronikmodulen im realen Temperatur- und Feuchteprofil.
  • Pharma & Life Science: Stabilitäts- und Lagerungsuntersuchungen gemäß ICH-Richtlinien oder Langzeitstudien unter konstanten Klimabedingungen.
  • Maschinen- und Kunststofftechnik: Funktions-, Material- und Alterungsprüfungen an großvolumigen Bauteilen.
  • Forschung & Entwicklung: Simulationsversuche, Materialprüfungen oder Dauerbelastungstests in frei programmierbaren Klimaszenarien.

Vorteile begehbarer Prüfräume

  • Skalierbarkeit: Von kleinen begehbaren Kammern bis zu kompletten Raumlösungen mit mehreren Kubikmetern Volumen.
  • Flexibilität: Individuelle Ausstattung mit Licht, Feuchte-, Temperatur- oder Luftzirkulationsmodulen – anpassbar an wechselnde Prüfaufgaben.
  • Präzision: Gleichmäßige Temperatur- und Feuchteverteilung, dokumentierbare Prozesse und reproduzierbare Ergebnisse.
  • Sicherheit: Isolierte Bauweise, Zugangssicherung, Not-Ausstieg und optionale Fernüberwachung.
  • Effizienz: Energieoptimierte Systeme und modulare Wartungskonzepte für langfristig niedrige Betriebskosten.

Warum CTS Bayern?

Als erfahrener Partner für Umweltsimulation und Prüftechnik planen und realisieren wir begehbare Klimakammern genau nach Ihren Anforderungen. Ob Integration in bestehende Gebäude, Erweiterung einer bestehenden Prüfumgebung oder Neubau – wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse über die Auswahl geeigneter Komponenten bis zur Inbetriebnahme.

Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir Lösungen, die Ihre Prüfprozesse zukunftssicher machen – technisch präzise, wartungsfreundlich und mit Blick auf Energieeffizienz und Sicherheit.

Accessibility